Die Jugend Projekt Challenge
Die Jugend Projekt Challenge gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit und den benötigten Freiraum, um kreative Ideen in ihrer eigenen Lebenswelt zu entwickeln und diese durch Projekte in Kleingruppen umzusetzen. Das Konzept wird sowohl in Unternehmen und Schulen als auch auf größerer Ebene, wie in Stadtteilen oder ganzen Kommunen, eingesetzt und dauert 3 – 12 Monate (je nach Bedarf und gemeinsamer Absprache).
Ziele
Ziel ist es das politische, gesellschaftliche sowie persönliche Engagement von Jugendlichen zu aktivieren und kontinuierlich zu fördern. Es sollen Handlungsspielräume für eigenes kreatives Wirken und Potenziale zur Veränderungen aufgezeigt und erschlossen werden.
Ablauf
Aus den Erfahrungen vieler Jugendprojekte und Initiativen für Jugendliche haben wir gemeinsam mit Aktiven aus der Jugendarbeit vier Phasen entwickelt, um Jugendliche in ihrer Selbstwirksamkeit und Beteiligung zu unterstützen.

Phase I
Aktivierung
Phase II
Ideen
Phase III
Handeln
Phase IV
Wissen
Während der Planung und Umsetzung der Projekte wird häufig zusätzliches Know-How gebraucht und es tauchen an verschiedensten Ecken neue Fragen auf. Hierdurch werden Neugier und die intrinsische Lernbereitschaft gefördert. Das Wissen wird mit Hilfe von inhaltlichen Workshops, Tipps und Tricks der Mentor*innen und Input auf einer digitalen Plattform für die Jugendlichen bereitgestellt.